Sujet-Erklärung
Mit einer grossen Sonderaktion hätten die zu Mini-Weekend-Villen umfunktionierten Fischergalgen-Häuschen zurückrenoviert werden sollen:
S Basler Galgetheater
e Szene vom Rhybord mit 8 Galgeveegel
Ein Schnitzelbangg zu diesem Thema entstand 1989, als der Fischbestand im Rhein drastisch abgenommen hatte:
"Was macht e Galgefischermaa, wo frischi Fisch nimm fische kaa? Är baut sy Fischergalge uus zum Galgefischerferiehuus. Drum mache d' Fischer dr Galge nätter, mit Marmor, Stugg und Gips, mit Brätter, Perserteppig und mit Syle, mit Vase samt antique Byle, mit gotisch-ächte Vierpass-Sträber, mit vyle scheene Wärbekläber. Doch das missfallt im Baudep sehr, s' verfiegt dr Karli Schillinger: Die Bauerei isch illegal! Mir schleen die Sauerei jetzt kahl!"
Auf dieser Plakette sieht man die alte Wettteinbrücke, welche von einem Tambour mit Basler Hut gestützt wird anstelle eines Pfeilers. Die Wettsteinbrücke machte damals Schlagzeilen, weil sie durch Lastwagen und Trams in Schwingung versetzt wurde. Daher wurde sie auch spöttisch Zitterbrücke genannt.